Küchenofen, Emaillesieib und Nudelmaschine in der Küche.

Küche und kochen: Meine emfohlene Produkte

Die ersten und wichtigsten Tipps zur Nachhaltigkeit habe ich ja bereits in meinem Post „Kaufen macht glücklich? Wie wir nachhaltig leben können.“ ausführlich erzählt. Jetzt sind wir in die Entscheidungsfindung weiter, wir wollen uns etwas schönes gönnen, und zwar ohne schlechtes Gewissen. Hier sind meine Lieblingsprodukte in der Küche, die ich fast jeden Tag benutze.

Kurze Gedanke vorab:
Ich neige dazu vieles zu überdenken. Bemüht „alles richtig zu machen“ verfange ich mich leicht in überkorrektheit. Verlockend ist es dann alles überbord zu werfen und „Ach komm“ zu sagen und eine Bestellorgie bei Online-Dienste zu feiern. Ich kaufe mittlerweile bewusster ein. Gerne im lokalen Einzelhandel – wenn mir diese sympatisch sind und sich positiv für meine Kommune einsetzen. Hier habe ich allerdings meine affilliate Links für den großen Online-Riesen. Wenn du dort also durch meinen verlinkten Produkte einkaufst, erhalte ich eine ganz kleine Provision. Du bezahlst aber nichts extra! So kannst du im Online-Handel einkaufen und mich und meiner Familie mit unseren vielen Projekte ein bisschen unterstützen.

In dieser Kategorie dreht sich alles um Lieblingsprodukte und treue Küchenhelfer. Langlebige Produkte machen deinen Küchenalltag effizienter und umweltfreundlicher. Ich empfehle nichts, was ich nicht auch kaufen würde. Vieles davon habe ich bereits langjährig auf Herz und Nieren geprüft und für gut befunden! Hier sind einige Empfehlungen aus meiner Landküche:

Töpfe und Pfannen:

  • Emaille-Töpfe – hier halte ich immer Ausschau im Second-Hand-Laden, vor allem in Schweden. Dort habe ich viele wunderschöne Töpfe, die deutlich älter sind als ich und so an sich bereits nachhaltig sind. Worauf du immer achten musst, ist, dass die Emaille unbeschädigt ist. Leider sind diese Töpfe sehr schwer und wir haben leider einige durch Stürze verloren…
Antike und Kreativ erstellte Gegenstände
  • Instant-Pot – Eine absolute Erleichertung in der Küche wenn es darum geht, große Mengen an Essen gleichzeitig zu kochen. Auch kann ich damit etwas anmachen und dann kocht der Topf das einfach mal für mich perfekt, ohne dass ich da was tun muss. Sowas wie eine eigene kleine Küchenassistentin.
  • Croc-Pot – Das ist ein sog. Slow-Cooker. Dieser Topf ist absolut eines meiner Lieblingsprodukte. Damit kann ich essen über eine längere Zeit zubereiten ohne, dass ich direkt etwas tun muss. Alles in den Topf hineintun, ggf. etwas anbrutzeln zuerst um diese wunderschönen Röstaromen ins Essen zu bekommen. Dann wird das Essen stundenlang auf niedriger Temperatur durchgegart. Diese gibt es in vielen unterschiedlichen Größen. Ich habe ein 4,7l-Topf. Ich würde eher zu einem großen 7,5l Topf neigen, wenn ich diese nochmal kaufen würde. Ich liebe es, große Mengen an Essen zuzubereiten und diese dann durch verschiedenen Haltbarkeitsmethoden haltbar machen.
    Für die Familienküche würde ich mir diesen kleine Topf wünschen, weil ich ihn einfach wunderschön finde und optisch hübsche Dinge Einfluss auf meine psychische Gesundheit haben. Es ist ein kleiner 3,5l Topf.
  • Gusseneisen-Topf:
    Ich habe mehrere sog. Dutch-Ofen Töpfe. Diese benutze ich zum Teil als ganz normale Kochtöpfe, sie eignen sich wunderbar für Eintopf oder Suppen, aber auch für mein Schweinefilet mit Pilz und Tomaten lassen sich diese Töpfe wunderbar benutzen.
    – Meinen 6,9l Topf für meine üblichen Brotteige ist fast täglich in Gebrauch.
    Von meinen Eltern habe ich ein Gusseisernen Bratentopf geerbt, dieser ist nicht emailliert auf der Innenseite und muss dementsprechend vor dem Rosten geschützt werden. Darin haben meine Eltern meine ganze Kindheit lang Bolognese gekocht. Ich benutze diesen Topf auch wirklich sehr gerne. So einen Topf findet sich mit etwas Glück in einem Second-Hand-Laden!
  • Gusseisene Pfannen
    Bei Bratpfannen bin ich sehr wählerisch. In den 90er-Jahren sollte alles in beschichteten Pfannen möglichst fettarm gebraten werden. Der Manko ist, dass die Beschichtung sehr ungesund ist, wenn dieser verletzt wird. Ich habe Bratpfannen in vielen verschiedenen Preisklassen gekauft und entweder sie passen nicht zu meinem Bratverhalten oder sie sind einfach Schrott. Ich kann sie absolut nicht empfehlen!
    Es geht schon so weit, dass ich immer mindestens eine Gusseisenpfanne mitnehme, wenn ich in einer Ferienwohnung in den Urlaub fahre. So häufig habe ich am Urlaubsort eine neue günstige Pfanne gekauft und dort gelassen, um wenigstens nicht Beschichtungs-Flocken in das Essen zu haben.
    Meine Pfannen habe ich zum großen Teil von meinen Eltern übernommen. Ein paar habe ich noch in Second-Hand-Läden ergattert und einige wenige habe ich neu gekauft.
Gusseisenen Pfannen auf dem Herd mit Rührei und Spiegelei.
  • Gusseisenpfannen in 3er-Set : Diese habe ich vor einigen Jahren gekauft und sie sowohl über Feuer als auch in meiner Küche verwendet. Sie sind absolut ausreichend und so kann ich sie ruhigen Herzens emfehlen.

Werkzeug und Behälter
– weitere Lieblingsprodukte und Küchenhelfer

  • Kartoffel und Gemüseschäler (Ich habe kürzlich entdeckt, dass ich hierfür nicht mehr extra nach Schweden fahren muss.)
  • Schneidebrett, ich liebe meine großen Holzschneidebretter. Die habe ich von meinen Schwiegereltern geerbt und sie dienen mir wunderbare Dienste. Ich würde eine Größe von mindestens 20 x 30 cm empfehlen.
  • Gute Küchenmesser sind ein absolutes Muss in der Küche. Ich schneide mich viel weniger mit gute scharfe Messer als mit ihren billigen Kopien, die möglicherweise noch nichtmal nachgeschliffen werden können. Mit guten Messer wird das Kleinschnibbeln fast ein Moment der Ruhe und Achtsamkeit, ähnlich der Arbeitssituation von Beppo der Straßenkehrer bei Momo.
  • Nicht immer habe ich die Zeit, gedankenverloren und meditativ Gemüse zu schnibbeln. Für rohes Gemüse benutze ich gerne für diese Arbeiten einen kleiner Gemüseschneider. Hier gibt es dafür auch ein großes Set. Achtung! Diese gibt es meist sehr neuwertig im Second-Hand-Laden zu finden!
  • Großer Schüssel aus Porzellan – dieser benutze ich sehr gerne für meine Brot-Teige, die dann mit einem Geschirrtuch bedeckt, genug Ruhe zum gehen haben. Außerdem finde ich die Schüssel ästhetisch sehr ansprechend. – Was für mich manchmal entscheidend ist!
  • Salatbesteck aus Melamin ist bei meinen Heringsalaten (oder alles mit Rote Bete) wichtig, da Metall den Salat geschmacklich verändert.
  • Getreidemühle – Frischgemahlenes Getreide ist viel reicher an Nähstoffe und machen die Backwerke wunderbar nahrhaft und lecker! – Komo pk1 – Diese wunderschöne elektrischen Getreidemühle wunschten wir uns von meinen Schwiegereltern zur Hochzeit. Sie ist demnach mittlerweile seit über 20 Jahren in Einsatz und leistet noch wunderbare Dienste! Sie hat Mahlsteine aus Keramik und das bedeutet, dass sie ölhaltige Saaten nur in kombination mit Getreide mahlen kann. Brotgewürze wie Anis, Kümmel und Fenchel muss also mit den Getreidekörnern vermengt werden vor dem Vermahlen. Stört aber nicht!

Geräte zum kneten und rühren vom Teig:

  • Meine Mama hat mir anfang der 2000er Jahre einen schwedishen Ankarsrum Assistent gekauft. Es ist wirklich eine absolute Knetmaschine und ich verwende sie sehr gerne für große Backprojekte!
  • Seit ein paar Jahren habe ich mir einen Kitchen-Aid gegönnt, da wenn ich ein tägliches Brot mache, nur einfache oder höchstens einen doppelten Satz Teig kneten muss. Da ist mir die kleinere Schüssel des Kitchen-Aids einfacher. Außerdem habe ich dazu von meinem Mann die Pastawalzen geschenkt bekommen und diese sind einfach wunderbar, wenn du Pasta selbst machen möchtest. Dafür habe ich auch ein Rezept für Pastateig für Anfänger und Feinschmecker!

Mein Traumherd – Herd und Ofen in eins:

Mein absolutes Schmuckstück in meiner Küche ist unseren Wasserführenden Holzofen. Darin heizen wir mit Holz oder Pellets-Blöcke und dieser Ofen hilft mit, unser Heizungskessel zu erwärmen. Unser Heizungsbauer hat damals sich auf unsere Wünsche eingelassen und so für uns ein System eingebaut mit Pelletsheizung im Keller und diesem Schmuckstück in der Küche. Wir können nicht zufriedener sein und ich liebe dieses Teil!

Wasserführenden Holzofen mit Hund davor in der Küche.

Ich hoffe, ich konnte dich etwas unterhalten und dich inspirieren und vielleicht auch anregen in gute Qualität einzukaufen und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Ganz liebe Grüße,

– Linn vom Schneeglöckchenhof

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Der Kauf kostet dir nichts Extra und es ist ein einfacher Weg, wie du uns unterstützen kannst. Ich empfehle keine Waren, von denen ich nicht selbst absolut überzeugt bin!

Ähnliche Beiträge