Zimtschnecken aus Vollkornmehl mit Blaubeeren
Zimtschnecken aus Vollkornmehl mit Blaubeeren – skandinavische Gemütlichkeit trifft auf gesunde Leckerei
Zimtschnecken gehören für mich zu den absoluten Kindheitserinnerungen. In Schweden ist „Kanelbullar“ fast schon ein Nationalgericht und gehört zu jedem Fika – dem traditionellen Kaffeepäuschen – einfach dazu. Heute möchte ich euch eine gesunde Abwandlung dieses Klassikers vorstellen: Zimtschnecken mit Blaubeeren aus Vollkornmehl. Sie sind vollgepackt mit Aromen und dank der Blaubeeren wunderbar saftig – perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder einfach, um sich ein Stück Schweden nach Hause zu holen.
Estimated reading time: 5 Minuten
Ein skandinavischer Klassiker mit einem Twist
Diese Zimtschnecken mit Blaubeeren aus Vollkornmehl sind für mich das perfekte Beispiel dafür, wie man einen traditionellen Klassiker auf eine gesunde und moderne Art interpretieren kann. Die Süße der Zimtfüllung, kombiniert mit der leichten Säure der Blaubeeren und dem nussigen Geschmack des Vollkornmehls, ergibt eine unwiderstehliche Kombination.
Gerade jetzt im Herbst, wenn die Blaubeeren Saison haben, bietet sich dieses Rezept wunderbar an. Es ist eine tolle Möglichkeit, gesunde Zutaten in ein traditionelles Rezept zu integrieren, ohne auf Geschmack zu verzichten. Also, warum nicht mal etwas Neues probieren und die Kanelbullar aufpeppen?
Was macht das Backen der Zimtschnecken einfacher? – Hilfreiche Küchenmaterialien:
Ich möchte meine Küchenmaschine ja nicht mehr missen. Gerade für Knetarbeiten ist der Ankarsrum Assistent ein regelrechtes Arbeitstier. Absolute Kaufempfehlung! (*)
Und nun zum Rezept:
Was du für die Zimtschnecken brauchst:
Diese Variante ist nicht nur besonders lecker, sondern auch nahrhaft, da ich Vollkornmehl verwende. Es bringt nicht nur mehr Ballaststoffe mit, sondern verleiht den Zimtschnecken auch einen intensiveren Geschmack.
Zutaten für den Teig:
- 500 g Vollkornmehl (am liebsten aus Dinkel frisch gemahlen)
- 1 El Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
- 250 ml lauwarme Milch
- 100 g weiche Butter
- 50 g Rohrohrzucker oder Ahornsirup
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 100 g weiche Butter
- 50 g Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker
- 1–2 EL Zimt
- 150 g frische oder gefrorene Blaubeeren
- Optional: ein Hauch Vanille für das gewisse Extra
Die Zubereitung – Schritt für Schritt:
1. Den Teig vorbereiten
Die lauwarme Milch mit der Hefe verrühren und etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe aktiviert ist. In einer großen Schüssel das Vollkornmehl, Zucker und eine Prise Salz vermengen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und das Ei unterrühren. Dann die Hefemilch dazugeben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Bei Bedarf etwas mehr Mehl oder Milch hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
2. Die Füllung vorbereiten
Während der Teig geht, kannst du die Füllung vorbereiten. Die weiche Butter mit dem Zucker und Zimt verrühren, bis eine streichfähige Masse entsteht. Wenn du magst, füge einen Hauch Vanille hinzu. Die Blaubeeren waschen und abtropfen lassen (bei gefrorenen Beeren gut abtropfen lassen, damit der Teig nicht zu feucht wird).
3. Schnecken formen
Den Teig nach dem Gehen auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Die Zimt-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Blaubeeren darüber streuen. Nun den Teig von der langen Seite her aufrollen, sodass eine kompakte Rolle entsteht. Die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
4. Backen
Die Zimtschnecken noch einmal abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Dann die Schnecken für etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und wunderbar duften.
5. Abkühlen lassen und genießen
Die Zimtschnecken etwas abkühlen lassen, bevor du sie servierst – aber nicht zu lange! Am besten schmecken sie lauwarm, vielleicht mit einem Hauch Puderzucker darüber oder einem Klecks Schlagsahne oder Joghurt.
Viel Freude beim Backen und natürlich: Guten Appetit!
Tipp: Wenn du möchtest, kannst du die Zimtschnecken nach dem Backen noch mit einer leichten Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft bestreichen – das gibt einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Füllung.
Zimtschnecken aus Vollkornmehl mit Blaubeeren
Diese Zimtschnecken mit Blaubeeren aus Vollkornmehl sind für mich das perfekte Beispiel dafür, wie man einen traditionellen Klassiker auf eine gesunde und moderne Art interpretieren kann. Die Süße der Zimtfüllung, kombiniert mit der leichten Säure der Blaubeeren und dem nussigen Geschmack des Vollkornmehls, ergibt eine unwiderstehliche Kombination.
Ingredients
Zutaten für den Teig
- 500 g Vollkornmehl (am liebsten aus Dinkel frisch gemahlen)
- 1 El Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
- 250 ml lauwarme Milch
- 100 g weiche Butter
- 50 g Rohrohrzucker oder Ahornsirup
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 100 g weiche Butter
- 50 g Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker
- 1–2 EL Zimt
- 150 g frische oder gefrorene Blaubeeren
Instructions
Zutaten für den Teig:
1. Den Teig vorbereiten
Die lauwarme Milch mit der Hefe verrühren und etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe aktiviert ist. In einer großen Schüssel das Vollkornmehl, Zucker und eine Prise Salz vermengen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und das Ei unterrühren. Dann die Hefemilch dazugeben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Bei Bedarf etwas mehr Mehl oder Milch hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
2. Die Füllung vorbereiten
Während der Teig geht, kannst du die Füllung vorbereiten. Die weiche Butter mit dem Zucker und Zimt verrühren, bis eine streichfähige Masse entsteht. Wenn du magst, füge einen Hauch Vanille hinzu. Die Blaubeeren waschen und abtropfen lassen (bei gefrorenen Beeren gut abtropfen lassen, damit der Teig nicht zu feucht wird).
3. Schnecken formen
Den Teig nach dem Gehen auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Die Zimt-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Blaubeeren darüber streuen. Nun den Teig von der langen Seite her aufrollen, sodass eine kompakte Rolle entsteht. Die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
4. Backen
Die Zimtschnecken noch einmal abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Dann die Schnecken für etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und wunderbar duften.
5. Abkühlen lassen und genießen
Die Zimtschnecken etwas abkühlen lassen, bevor du sie servierst – aber nicht zu lange! Am besten schmecken sie lauwarm, vielleicht mit einem Hauch Puderzucker darüber oder einem Klecks Vanillesoße
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Der Kauf kostet dir nichts Extra und es ist ein einfacher Weg, wie du uns unterstützen kannst. Ich empfehle keine Waren, von denen ich nicht selbst absolut überzeugt bin!