Cheeseburgersuppe, Hack, Kartoffeln lecker und deftig im Teller.
|

Cheeseburger-Suppe: ein Cheeseburger zum Löffeln

Einleitung: Comfort Food im Suppentopf

Der Schulstart ist da – und Hand aufs Herz: Die ersten Wochen sind jedes Jahr wieder ein kleiner Marathon. Stundenpläne sortieren, Brotdosen packen, Termine jonglieren – und dann sitzt man da und fragt sich, was eigentlich mittags oder abends schnell und lecker auf den Tisch soll. Genau hier kommt die Cheeseburger-Suppe ins Spiel: cremig, deftig und in weniger als einer Stunde fertig.

Mit ein bisschen Vorbereitung kannst du sie sogar schon am Abend vorher kochen – am nächsten Tag schmeckt sie fast noch besser, weil sich die Aromen über Nacht wunderbar verbinden. Meine Kinder essen am liebsten zuhause Mittagessen, und sind wir mal ehrlich: die ganze Familie jeden Tag gemeinsam am Tisch, das ist in unserer Gesellschaft selten geworden. Ich fühle mich gesegnet, dass wir das in unserer Familie so haben können. Da ich meist von zuhause arbeite, können wir es uns so einrichten – und genau das macht diese Momente für mich so wertvoll.

Die wichtigsten Zutaten im Überblick

Hackfleisch – die kräftige Basis

Für den typischen Cheeseburger-Geschmack ist Hackfleisch unverzichtbar. Rinderhack sorgt für einen intensiven, herzhaften Geschmack, gemischtes Hack macht die Suppe etwas milder und saftiger. Wichtig: Das Fleisch wirklich kräftig anbraten, bis es Farbe bekommt. So entstehen Röstaromen, die später die ganze Suppe tragen. Wer es leichter möchte, greift zu Geflügelhack – auch das funktioniert wunderbar.

Kartoffeln – machen die Suppe sättigend

Kartoffeln sind das Bindeglied zwischen Eintopf und Suppe. Sie sorgen für Sämigkeit und machen satt. Am besten eignen sich mehligkochende Sorten. Wenn du dich fragst, wie du deine eigenen Kartoffeln im Garten anbauen kannst, schau dir gern meinen Beitrag Kartoffeln anbauen – Welche Methode passt zu dir? .“

Gemüse – für Frische und Ausgleich

Karotten und Sellerie geben der Suppe eine leichte Süße und einen runden Geschmack. Sie gleichen das Deftige vom Fleisch und Käse perfekt aus. Auch hier gilt: klein schneiden, damit das Gemüse gleichmäßig gart. Wer mag, kann zusätzlich Lauch oder Paprika verwenden.

Käse – das Herzstück

Ohne Käse keine Cheeseburger-Suppe. Klassisch wird Schmelzkäse verwendet, weil er sich schnell auflöst und für Cremigkeit sorgt. Würziger wird es mit Cheddar oder einer Mischung aus beidem. Käse immer erst zum Schluss einrühren und bei niedriger Hitze schmelzen lassen – so bleibt die Suppe schön samtig und gerinnt nicht.

Brühe & Würze – der Geschmacksrahmen

Eine kräftige Brühe ist die Basis, die alles zusammenhält. Gemüse- oder Rinderbrühe eignen sich gleichermaßen. Ein Löffel Senf gibt der Suppe den unverwechselbaren Burger-Touch, Paprikapulver und Pfeffer sorgen für Wärme. Wer es experimenteller mag, kann auch klein gehackte Essiggurken oder ein paar Jalapeños untermischen – das macht die Suppe spannend und gibt ihr den echten Burger-Kick.

Zu Rezepten mit ähnlichem Comfort-Food-Charakter


Warum Cheeseburger-Suppe perfekt für den Familienalltag ist

Gerade wenn die Schule wieder losgeht, ist Zeit oft Mangelware. Viele Rezepte dauern zu lange oder erfordern ständige Aufmerksamkeit in der Küche – diese Suppe dagegen ist unkompliziert:

  • Schnell: In weniger als einer Stunde steht sie auf dem Tisch.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben den vertrauten Burger-Geschmack, Erwachsene die wärmende Cremigkeit.
  • Vorkochen möglich: Abends vorbereitet, am nächsten Tag aufgewärmt – und dabei sogar noch aromatischer.
  • Flexibel: Mit Gemüse, Low-Carb oder vegetarisch leicht anpassbar.

Variationen und Tipps

  • Wer gerne Vegetarisch isst, kann statt das Hackfleisch gut Linsen hineintun. Dann gerne etwas geräuchrte Paprika hineintun um die Suppe abzurunden!
  • Wenn du statt die Kartoffeln eher Blumenkohl hineintust, bekommst du die Cheeseburger-Suppe Low-Carb!

Fazit: Alltagsheld im Suppentopf

Cheeseburger-Suppe ist nicht nur ein herzhafter Genuss, sondern auch ein echtes Alltagsgericht. Besonders zum Schulstart, wenn es nachmittags schnell gehen muss, ist sie ein Lebensretter: wenig Aufwand, kurze Kochzeit, großer Geschmack.

Und das Beste: Mit etwas Vorkochen am Abend hast du am nächsten Tag ein Gericht, das die Familie begeistert – ohne zusätzlichen Stress.

Rezept für Cheeseburger-Suppe

Und jetzt kommen wir zum wichtigsten Teil: dem Rezept selbst. Mit ein bisschen Vorbereitung steht die Cheeseburger-Suppe in weniger als einer Stunde dampfend auf dem Tisch – und wenn du sie abends vorkochst, schmeckt sie am nächsten Tag sogar noch besser.

Rezept: Cheeseburger-Suppe

Cheeseburgersuppe, Hack, Kartoffeln lecker und deftig im Teller.

Cheeseburger-Suppe

Yield: 4 Portionen
Prep Time: 10 minutes
Cook Time: 30 minutes
Total Time: 40 minutes

Ingredients

  • 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2–3 Kartoffeln (mehligkochend)
  • 1 Stange Sellerie (optional)
  • 1 Liter Gemüse- oder Rinderbrühe
  • 200 g Schmelzkäse oder Cheddar
  • 2 EL Butter oder Öl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • 1 TL Senf

Instructions

  1. Zwiebel schälen und fein würfeln. Karotten, Kartoffeln und Sellerie putzen und in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf Butter oder Öl erhitzen. Hackfleisch (und optional Speck) darin kräftig anbraten, bis es schön gebräunt ist. Zwiebelwürfel dazugeben und kurz mitdünsten.
  3. Das vorbereitete Gemüse in den Topf geben und ebenfalls kurz anrösten.
  4. Mit Brühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  5. Hitze reduzieren, Käse nach und nach einrühren und schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Senf abschmecken.
  6. Nach Belieben mit Gurkenwürfeln oder Jalapeños verfeinern.
  7. Suppe in Schüsseln servieren und nach Wunsch mit geriebenem Käse oder Röstzwiebeln garnieren.
Nutrition Information
Yield 4 Serving Size 1
Amount Per Serving Calories 253Total Fat 22gSaturated Fat 13gTrans Fat 1gUnsaturated Fat 7gCholesterol 65mgSodium 372mgCarbohydrates 2gFiber 0gSugar 0gProtein 12g

Hast du das Rezept ausprobiert?

Bitte hinterlasse einen Kommentar auf dem Blog oder teile ein Foto auf {service_name}.

Probier’s aus und erzähl mir in den sozialen Medien, ob die Cheeseburger-Suppe bei euch auch ein Familienliebling geworden ist!

Meine Briefe für dich

Selbstversorgung, Küche, Garten oder feministische Gedanken?
In meinen Briefen findest du Inspiration rund ums bewusste Leben – mal ein neues Rezept, mal Gartenglück, mal Gedanken über Care-Arbeit und gesellschaftlichen Wandel.

„Lust auf Leben – der Brief von Linn“ – erscheint jeden Freitagmorgen: ein kleiner Gruß aus dem Garten, aus der Küche und mitten aus dem Leben. Mit ehrlichen Worten, einfache Ideen und Selbstversorger-Impulse direkt in dein Postfach.

Und wenn du magst, kannst du später selbst wählen, was du am liebsten liest.

Starte jetzt – mit deinem Geschenk von mir dazu!