Picata mit Pilaf-Reis und Mediterraner Tomatensoße

Picata: Schweinefilet mit Parmesankruste

Geschätzte Lesedauer: 7 Minuten

Es gibt Rezepte, die einen ein Leben lang begleiten. Für mich gehört dieses definitiv dazu. Seit meiner Kindheit habe ich mir zu meinem Geburtstag immer ein ganz besonderes Gericht gewünscht – und es war immer dieses hier: Schweinefilet mit einer herrlichen Parmesankruste, serviert mit Safranreis und einer wärmenden Tomatensoße. Das Rezept hat für mich etwas Besonderes, denn obwohl ich als Kind überhaupt keinen Parmesan mochte, habe ich mich genau auf dieses Gericht immer wieder gefreut. Jetzt wo die Nächte kalt werden sind sie aber auch als wunderbares Soulfood eine besondere Köstlichkeit im Rahmen der Familie oder mit Freunden.

Picata mit Pilaf-Reis und Mediterraner Tomatensoße

Vielleicht hat meine Liebe zu diesem Gericht auch etwas mit meiner Kindheit zu tun, denn ich wuchs in einem Haushalt auf, in dem die Eltern beide berufstätig waren. Wir aßen meistens in der Schule zu Mittag und abends gab es dann immer ein warmes Essen. Deshalb ist es für mich auch schwer, mich an die deutsche Abendbrot-Kultur zu gewöhnen, wo oft einfach nur Brot auf dem Tisch steht. Aber nun zurück zum Rezept – dieses Gericht ist ein wahrer Genuss und die Kombination aus dem würzigen Parmesan und dem zarten Schweinefilet ist einfach unvergleichlich.

Schweinefilet mit Parmesankruste: Ein Traum von Comfort Food

Dieses Gericht ist für mich der Inbegriff von Comfort Food – käsig, würzig, und zugleich zart und deftig. Es eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder einen gemütlichen Abend mit der Familie. Die Parmesankruste verleiht dem Schweinefilet eine wunderbare Textur, während der Safranreis und die Tomatensoße für die nötige Frische und Wärme sorgen.

Was brauche ich um eine perfekte Parmesankruste für Picata herzustellen?

Um eine perfekte Panade hinzubekommen müssen wir in mehreren Schritte vorgehen

  • Das Paniergut muss plattgeklopft, gewaschen und trockengetupft werden
  • Folgenden Schüssel vorbereiten:
  1. Mehl mit etwas Salz gemischt
  2. mit einer Gabel aufgeschlagen Eier
  3. aufgeweichte Panade-Mischung. – In diesem Rezept die Parmesanmischung.

Jetzt gehen wir Schritt-für-Schritt vor, immer nur mit soviele panierte Stücke, die in der heißen Pfanne Platz finden. Folgende Reihenfolge einhalten:

  1. In Mehl wenden
  2. In Ei wälzen
  3. in Panade wenden
  4. in einer heißen Pfanne legen
  5. einige Minuten – wichtig: nicht zu früh wenden! – in Fett in einer gusseisernen Pfanne braten
  6. einmalig wenden und anschließend warmhalten.

Und nun zum Rezept:

Picata: Schweinefilet mit Parmesankruste, Pilaf-Reis und Mediterrane Tomatensoße

Zutaten:

Für das Schweinefilet:

  • 400 g Schweinefilet oder Kalbschnitzel oder Auberginen

Für die Panierung:

  • 1 1/2 dl frisch geriebener Parmesan
  • 2 1/2 EL Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Prise Pfeffer
  • 1/2 dl Mehl

Für die Tomatensoße:

  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 400 ml Tomaten (eingelegt oder aus der Dose)
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Salbei
  • 1 Zehe Knoblauch, gepresst
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer frisch gemahlen

Für den Pilaf-Reis:

  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Cup Reis
  • 2 Cups Wasser oder Brühe
  • 1 EL Gemüsebrühpulver
  • Safran nach Belieben

Zubereitung:

Für die Panierung:

  1. Den Parmesan frisch reiben und mit Paprika, Salz und Pfeffer vermischen. Die Eier verquirlen und zusammen mit dem Wasser in die Käsemasse einrühren. Diese Mischung etwa 10 Minuten quellen lassen, damit die Panade schön bindet.
Panade für Picata quillt in einer Glasschüssel an einer Holzfläche

Für den Pilaf-Reis:

  1. Die Zwiebel in etwas Öl andünsten, Safran und Reis hinzufügen und kurz rösten, um dem Reis ein besonders würziges Aroma zu verleihen.
  2. Mit Wasser oder Brühe und dem Gemüsebrühpulver aufgießen und den Reis nach Packungsanweisung gar kochen lassen.

Für die Tomatensoße:

  1. Die Zwiebel in etwas Öl andünsten, dann die Tomaten und Gewürze hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Soße 5-8 Minuten köcheln lassen, bis sie schön eingedickt ist.

Für das Fleisch:

  1. Das Schweinefilet in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und mit einem Topf leicht flach klopfen, sodass die Scheiben etwa 1/2 bis 1 cm dick werden.
Fleisch und Auberginen panierbereit auf Küchenbretter

  1. Das Fleisch zuerst in Mehl wenden und anschließend in der Parmesan-Wasser-Mischung panieren. In einer gut vorgeheizten, gusseisernen Pfanne auf beiden Seiten anbraten. Wichtig ist, das Fleisch nur einmal zu wenden, damit die Panade nicht in die Pfanne klebt.
Picata brutzelt in einer gusseisernen Pfanne

Nach und nach die Fleischstücke fertigbraten und im Ofen warmhalten.

Servieren:

Das Schweinefilet zusammen mit dem Pilaf-Reis und der Tomatensoße anrichten. Wer möchte, kann noch mit frischen Kräutern garnieren.

Tipp: Wenn du keine Schweinefleisch isst, eignet sich auch Kalbfleisch hervorragend für dieses Rezept. Eine vegetarische Variante gelingt wunderbar mit Auberginen. Die Tomatensoße und der Reis sind ohnehin vegan, sodass dieses Gericht auch für alle, die pflanzlich essen, eine tolle Wahl ist!


Dieses Rezept ist für mich ein Stück Heimat, das ich gerne mit anderen teile. Es erinnert mich an meine Kindheit und an die vielen Geburtstagsfeiern, bei denen dieses Gericht immer ein Highlight war. Ich hoffe, es bringt dir genauso viel Freude, wie es mir bringt – und vielleicht wird es auch zu deinem neuen Lieblingsgericht!

Picata bild für pinterest

Lass mich wissen, wenn du es ausprobierst – ich bin sicher, es wird dir genauso gut schmecken!

Picata mit Pilaf-Reis und Mediterraner Tomatensoße

Picata - Schweinefilet mit Parmesankruste mit Pilaf-Reis und Mediterrane Tomatensoße

Ingredients

Paniertes Schweinefilet

  • 400 g Schweinefilet
  • 1 1/2 dl frisch geriebener Parmesan
  • 2 1/2 EL Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Prise Pfeffer
  • 1/2 dl Mehl

Mediterrane Tomatensoße

  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 800 ml Tomaten (eingelegt oder aus der Dose)
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Salbei
  • 3 Zehe Knoblauch, gepresst
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer frisch gemahlen

Pilaf-Reis

  • 1 El Ölivenöl oder anderes Bratfett
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 250 ml Reis
  • 500 ml Wasser oder Brühe
  • 1 El Gemüsebrühpulver
  • Safran nach Beliben

Instructions

Für die Picata:

  • Den Parmesan frisch reiben und mit Paprika, Salz und Pfeffer vermischen. Die Eier verquirlen und zusammen mit dem Wasser in die Käsemasse einrühren. Diese Mischung etwa 10 Minuten quellen lassen, damit die Panade schön bindet.
  • Schweinefilet von sehnen befreien und in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Scheiben mit den Schnittflächen auf einem unempfindlichen Schneidebrett legen.
  • Kräftig mit einem Topf mit einem glatten boden kräftig plattklopfen. Der Durchmesser der Fleischstücke wird dadurch in etwa verdoppelt und die Dicke etwa auf ca. ein halben Zentimeter geklopft.
  • Das Fleisch zuerst in Mehl wenden und anschließend in der Parmesan-Wasser-Mischung panieren.
  • In einer gut vorgeheizten, gusseisernen Pfanne auf beiden Seiten anbraten. Wichtig ist, das Fleisch nur einmal zu wenden, damit die Panade nicht in die Pfanne klebt.
  • Nach und nach die Fleischstücke fertigbraten und im Ofen warmhalten.

Für den Pilaf-Reis:

  • Safran in einem Stößel mörsern
  • Kleingeschnittener Zwiebel in etwas Fett glasig dünsten.
  • Reis hinzufügen und leicht anrösten.
  • Safran und ggf Gemüsebrühe unterrühren und zügig mit Brühe oder Wasser ablöschen.
  • Den Reis nach Packungsanweisung gar köcheln lassen.

Für die Tomatensoße:

  • kleingehackte Zwiebel in etwas Öl andünsten
  • Tomaten und Gewürze hinzufügen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Soße etwa 5-8 Minuten köcheln lassen.
    Servieren:

Servieren:

Das Schweinefilet zusammen mit dem Pilaf-Reis und der Tomatensoße anrichten. Wer möchte, kann noch mit frischen Kräutern garnieren.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Bitte hinterlasse einen Kommentar auf dem Blog oder teile ein Foto auf {service_name}.

Ich hoffe, ich konnte dich etwas unterhalten und dich inspirieren in deiner Küche so richtig auszutoben und selbst etwas leckere Soul-Food auf den Tisch zu zaubern. Denk daran, Essen ist Liebe!

Ich hoffe, ich konnte dich etwas unterhalten und dich inspirieren in deiner Küche so richtig auszutoben und selbst etwas leckere Soul-Food auf den Tisch zu zaubern. Denk daran, Essen ist Liebe!

Ganz liebe Grüße,

– Linn vom Schneeglöckchenhof

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Der Kauf kostet dir nichts Extra und es ist ein einfacher Weg, wie du uns unterstützen kannst. Ich empfehle keine Waren, von denen ich nicht selbst absolut überzeugt bin!