Couscoussalat: zwei einfache Varianten für jede Jahreszeit
Couscoussalat – zwei einfache Varianten für jede Jahreszeit
Mediterran & saisonal – vegetarisch, schnell und meal-prep-tauglich
Manche Jahre habe ich mir über Crowdfarming eine Gemüsekiste direkt von einem Bio-Bauernhof aus Spanien schicken lassen – mit sonnengereiften Tomaten, Gurken und Paprika. Frisch vom Feld, voller Geschmack. Perfekt für einfache Gerichte wie einen Couscoussalat, der nach Sommer schmeckt.
Aber wenn wir ehrlich auf unseren ökologischen Fußabdruck schauen, gehört auch das dazu: möglichst regional und saisonal zu essen. Und ganz nebenbei – die Vorfreude auf die ersten Tomaten ist für mich eine der schönsten Motivationen, im Frühjahr die Finger in die Erde zu stecken und mit dem Vorziehen zu beginnen. So erinnere ich mich selbst daran, mit der Jahreszeit zu leben.
Unsere heutige Zeit wirkt oft so beständig – das ganze Jahr über gibt es Zugang zu allen möglichen Obst- und Gemüsesorten. Doch dieses ständige Überangebot ist auch anstrengend. Freiwillige Selbstbegrenzung ist für mich keine Einschränkung, sondern eine Chance. Eine Einladung, dem natürlichen Kreislauf wieder näherzukommen. Denn es ist zutiefst menschlich, im Rhythmus der Jahreszeiten zu leben.
Warum Couscoussalat? – Schnell, gesund und vielseitig
Couscoussalat ist eines meiner liebsten Gerichte, wenn es schnell gehen soll. Couscous ist in wenigen Minuten zubereitet, lässt sich gut mit frischem Gemüse kombinieren und eignet sich wunderbar für die Vorratsküche. Außerdem schmeckt er sowohl warm als auch kalt – ideal für die Mittagspause oder das Abendessen nach einem langen Tag.
Ich zeige dir zwei Varianten:
Eine mediterrane Version mit Feta und Paprika, die nach Urlaub schmeckt – und eine saisonale Frühlingsvariante mit Möhre und Apfel, die ganz ohne importiertes Gemüse auskommt.
Rezept 1: Mediterraner Couscoussalat mit Feta und Paprika
Diese Variante passt wunderbar in die warme Jahreszeit oder wenn du mediterranes Gemüse zuhause hast. Leicht, frisch, aromatisch – ein Klassiker.
Lauter frische leckere Zutaten. Erst wird der Couscous mit heißer Brühe aufgegossen, dann werden frisches Gemüse und Feta kleingeschnitten und beigemengt.

Dressing aus Zitronensaft, Zest und Olivenöl zusammenmischen und alles miteinander mischen. Mit frischer Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken und genießen!

Dann ist der Salat schon fertig! Abgedeckt im Kühlschrank hält der ein paar Tage frisch und wird nur noch saftiger! Perfekt für Büro, Schule oder als Mitbringsel. Super als Meal-Prep für beschäftigte Tage wo der Garten lauter ruft als die Küche!

Hier kommt das Rezept:
Couscoussalat mediterran mit Feta und Paprika
Ingredients
- 200 g Couscous
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 rote Paprika
- ½ Salatgurke
- 1 kleine rote Zwiebel oder 2 Frühlingszwiebeln
- 150 g Feta
- 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie oder Minze
Instructions
- Couscous mit heißer Gemüsebrühe übergießen, abdecken und 10 Minuten quellen lassen. Anschließend mit einer Gabel auflockern.
- Paprika, Gurke und Zwiebel klein schneiden. Feta zerbröseln.
- Alles mit dem Couscous vermengen.
- Aus Zitronensaft, Zitronenabrieb, Olivenöl, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren und unterheben.
- Mit frischen Kräutern bestreuen und vor dem Servieren etwa 15 Minuten ziehen lassen.
Rezept 2: Saisonaler Couscoussalat mit Möhre und Apfel
Wenn Paprika und Gurke gerade keine Saison haben, ist diese Variante eine wunderbare Alternative. Möhren und säuerlicher Apfel bringen Frische und Farbe – und lassen sich hervorragend mit Feta und Zitrone kombinieren.

Feta – ob tierisch oder vegan – kleinschneiden oder zerbröseln und untermischen. Zitronenschale, Saft und Olivenöl dazu und mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken!

Dann ist der Salat schon fertig! Abgedeckt im Kühlschrank hält der ein paar Tage frisch und wird nur noch saftiger! Perfekt für Büro, Schule oder als Mitbringsel. Super als Meal-Prep für beschäftigte Tage wo der Garten lauter ruft als die Küche!

Hier kommt das Rezept von dem regionalen Couscoussalat:
Regionaler Couscoussalat mit Möhre und Apfel
Diese Variante eine wunderbare regionale Alternative für den Frühling wenn der Garten ruft! Möhren und säuerlicher Apfel bringen Frische und Farbe – und lassen sich hervorragend mit Feta und Zitrone kombinieren. Passt wunderbar auch zum Grillen!
Ingredients
- 200 g Couscous
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 mittelgroße Möhren
- 1 säuerlicher Apfel (z. B. Elstar oder Boskoop)
- 2 Frühlingszwiebeln
- 150 g Feta oder eine pflanzliche Alternative
- 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie
- Optional: geröstete Sonnenblumenkerne
Instructions
- Couscous mit heißer Brühe übergießen, abdecken und 10 Minuten quellen lassen.
- Möhren raspeln, Apfel fein würfeln oder ebenfalls raspeln. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
- Zusammen mit Feta und Petersilie unter den Couscous heben.
- Mit Zitronensaft, Abrieb, Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Wer mag, kann geröstete Sonnenblumenkerne darüberstreuen.
Saisonal essen – eine Rückverbindung zur Natur
Saisonales Kochen ist für mich mehr als Nachhaltigkeit.
Es ist Achtsamkeit – eine Möglichkeit, aus der Schnelllebigkeit unserer Zeit auszusteigen und eine Verbindung zum Menschsein aufzubauen. Ich versuche zu erahnen, was Menschen im Kern über die Zeiten hinweg beschäftigt hat: Aussaat, Pflege, Ernte, Haltbarmachen.
Das Leben im Rhythmus der Jahreszeiten hilft mir, ein inneres Ein- und Ausatmen zu spüren. Ein Kräftesammeln und Planen – ebenso wie ein kraftvolles Arbeiten und Umsetzen.
Wenn ich im Vorfrühling Sehnsucht nach frischem Grün habe und den Angeboten im Supermarkt bewusst widerstehe, dann spüre ich den Impuls, selbst aktiv zu werden. Beete vorbereiten, Aussaaten planen, die Hände in die Erde stecken.
Ich erlebe dann ganz unmittelbar: Ich kann selbst etwas tun, um meine Wünsche zu verwirklichen – und das wirkt sich tief und heilsam auf meine seelische Gesundheit aus.
Meal-Prep-Tipp
Beide Couscoussalate lassen sich gut vorbereiten und halten sich einige Tage im Kühlschrank. Sie eignen sich ideal für die Mittagspause – auch an einem herrlichen Gartentag, wo der Garten mehr lockt als die Küche! Aber auch superlecker in der Schule, im Büro, für unterwegs oder als unkompliziertes Abendessen.
Meine Briefe für dich
Selbstversorgung, Küche, Garten oder feministische Gedanken?
In meinen Briefen findest du Inspiration rund ums bewusste Leben – mal ein neues Rezept, mal Gartenglück, mal Gedanken über Care-Arbeit und gesellschaftlichen Wandel.
„Lust auf Leben – der Brief von Linn“ – erscheint jeden Freitagmorgen: ein kleiner Gruß aus dem Garten, aus der Küche und mitten aus dem Leben. Mit ehrlichen Worten, einfache Ideen und Selbstversorger-Impulse direkt in dein Postfach.
Und wenn du magst, kannst du später selbst wählen, was du am liebsten liest. –
Starte jetzt – mit deinem Geschenk von mir dazu!
Hat dir das Rezept gefallen?
Dann wirst du den Mini-Guide für Frühlingsmenschen lieben!
Hol dir dein kostenlosen Download direkt auf deinem Gerät zur freien Verfügung und umsorge dir selbst oder deine Familie während du gleichzeitig andere Dinge tust!
⟶ Hol dir den Frühlings-Freebie hier!
Hol dir mein e-Book:
Du möchtest die feierlichkeiten des lebens genießen – aber bitte ohne stress…
Vorbereiten & Genießen
– Meal-Prep für freie Tage und Feiern –
Dann ist mein E-Book genau das Richtige für dich.
Darin findest du nicht nur weitere Rezepte – sondern echte Alltagshilfe:
✔ eine Brunch-Checkliste für entspannte Feiertage
✔ eine alternative Einkaufsliste, die dich entlastet
✔ Spartipps und Resteverwertungsideen
✔ Mutmach-Texte wie „Genug sein braucht Mut“
✔ eine SOS-Seite für die Tage, die anders laufen als geplant
Weil Selbstfürsorge in der Küche anfangen kann – und du es verdient hast, dass es dir gut geht!

