Grüner Frühstücks-Smoothie
Voraussichtliche Lesedauer: 7 Minuten
Am Morgen sehne ich mich nach frischem Obst und Gemüse. Am liebsten mache ich dann einen leckeren grünen Smoothie. Das hier ist mein absolutes Go-To Rezept. Mir ist es wichtig, es morgens einfach zu halten. Ich bin nicht wirklich ein Morgenmensch.
Die Zutaten habe ich meistens zuhause und manchmal bereite ich sie am Vorabend soweit vor, dass sie im Kühlschrank in einer Schüssel oder gar schon in den Mixer gefüllt sind. So ist der Frische-Kick am Morgen wirklich kinderleicht!
Was kommt in meinen grünen Smoothie?
Was den Smoothie grün macht:
Die Grünfärbung des Smoothies kommt durch Aufschlagen der chlorophyllhaltigen Zellen von grünem Blattgemüse. Ich habe mit vielen Sorten an Blattgemüse experimentiert und komme immer wieder zurück zum Spinat.
Blattspinat bauen wir im Garten an. Wir können ihn im Frühjahr und im Herbst frisch ernten und ich friere sie auch für unser Vorrat ein. In diesem Beitrag habe ich den Anbau und die Verarbeitung genau beschrieben.
Frisches Obst
Wir haben immer Äpfel im Haus. Wir haben noch bevor wir eingezogen sind, in unserem Garten Apfelbäume gepflanzt . Jetzt, etwas über ein Jahrzehnt später, fangen die Bäume auch an, Früchte zu tragen.
Mein Mann ist einfach wunderbar und hat darauf geachtet, dass wir eine große Artenvielfalt an Fruchtbäumen haben. Wir haben so frische Äpfel aus dem Garten für eine ganz lange Zeit im Jahr und wenn wir es doch nur schaffen würden, unsere Äpfel lange zu lagern, hätten wir sicherlich über ein halbes Jahr eigene frische Äpfel.
Leider ist unser Keller zu feucht und wir habenn nicht ausreichend zweckmäßige Regale um unsere Apfel frisch zu lagern. Wir machen aber jede Menge Apfelmus und ich koche auch Apfel pur ein zum Verzehr im späten Winter und Frühling.
Banane
Damit der Smoothie eine cremige Textur bekommt, sind Bananen wirklich essenziell! Natürlich bauen wir diese hier im nördlichen Niedersachsen nicht selber an sondern kaufen sie im Supermarkt. Ich kaufe aber tatsächlich immer gerne Bananen wenn diese heruntergesetzt sind und friere sie ein. Dann sind sie für diesen Smoothie und auch für viele andere herrliche Sachen gut einsatzbereit.
Orange oder Zitronensaft
Je nach Jahreszeit bekomme ich frische Orangen direkt von dem Hof via Crowdfarming. Ansonsten gibt es natürlich auch im Supermarkt meistens Früchte zu kaufen. Ich achte immer auf Bio-Qualität, vor allem, wenn ich es besonders zitronig haben will und geraspelte Zitronenschale benutze.
Ingwer
Ingwer ist für mich nicht wegzudenken. Ich liebe den frischen Ingwergeschmack. Meine Kinder könnten wahrscheinlich gut darauf verzichten und ihnen zuliebe begnüge ich mich mit etwa 1 Kubikcm von der Knolle. Diesen füge ich so wie ich sie abgeschnitten habe hinzu. Sie braucht nicht geschält werden (Wenigstens wenn sie Bio-Qualität hat.
Öl:
Damit alle gesunden Bestandteile des grünen Smoothies vom Körper aufgenommen werden können, füge ich ein wenig Öl hinzu. Ich benutze dafür gerne ein kaltgepresstes Lein-Öl von Rapunzel. (*werbung*)
Dieses ist vollgepackt mit gesunden Omega-3-Fettsäuren, die sehr gesund sind. Ich kaufe Lein-Öl in 250ml-Flaschen ein und hebe diese sobald sie geöffnet sind im Kühlschrank auf. Das ist sehr wichtig, da die kaltgepressten Gesundheitsbomben leider nicht so lange haltbar sind.
Welche Materialien brauche ich für den Smoothie?
Damit der grüne Smoothie so gesund ist, müssen die Zellen der chlorophyllhaltigen Pflanzen kaputtgeschlagen sein und dafür ist ein guter Mixer erforderlich.
Ich habe mein Mixer vor Jahren bei gruenesmoothies.de gekauft. Da gibt es jede Menge Infos zu wie warum und weshalb grüne Smoothies so gut für uns sind. Mein Modell gibt es dort aber nicht mehr.
Ich habe mit den Jahren einige Küchen-Materialien auf Herz und Nieren testen können und hier sind einige Empfehlungen aus meiner Landküche:
- Schneidebrett, ich liebe meine großen Holzschneidebretter. Die habe ich von meinen Schwiegereltern geerbt und sie leisten mir wunderbare Dienste. Ich würde eine Größe von mindestens 20 x 30 cm empfehlen.
- Gute Küchenmesser
Und nun zum Rezept:
Grüner Frühstücks-Smoothie
Frischer cremiger Frühstückssmoothie, grün und gesund aber auch süß und familientauglich. Meine Kinder lieben ihn
Was brauche ich für mein Smoothie?
- 2 Bananen
- 3 Apfel
- 1 Orange oder Saft einer halben Zitrone
- 3 Würfel TK-Blattspinat
- 1 cm Ingwer
- 1 El Leinöl
- 500-1000 ml Wasser
Anleitung:
- Bananen schälen und in den Mixer legen
- Kerngehäuse aus den Äpfel herausschneiden und die Äpfel in den Mixer hinzufügen
- Blattspinat und Ingwer oben drauf legen
- Orange pellen und hinzufügen.
- 1 El Leinöl einfügen
- Wasser auffüllen bis der Mixer voll ist.
- Mixer anmachen. Ggf das Gemüse etwas hinunterdrücken mit einem zum Mixer dazugehörigen Stab. (Darf nicht bis zum Mixermesser reichen!)
- In Gläser füllen und mit einem Strohhalm genießen.
Weitere Varianten von dem Smoothie:
- Birnen schmecken natürlich wunderbar darin und erhöhen die süße Note noch zusätzlich.
- Kurkuma ist auch so ein sog. „Super-Food“ und passt gut hinein. Der Geschmack wird dann etwas erdiger und die Farbe natürlich auch anders.
- Mangold kann auch genauso wie Spinat verwendet werden. Ich erhöhe dann meist die Ingwermenge wenn ich Mangold verwende weil dieser bei den Kindern eh nicht ganz so beliebt ist.
Grüner Frühstücks-Smoothie
Frischer cremiger Frühstückssmoothie, grün und gesund aber auch süß und familientauglich. Meine Kinder lieben ihn!
Ingredients
- 2 Bananen
- 3 Apfel
- 1 Orange oder Saft einer halben Zitrone
- 3 Würfel TK-Blattspinat
- 1 cm Ingwer
- 1 El Leinenöl
- 500-1000 ml Wasser
Instructions
- Bananen schälen und in den Mixer legen
- Kergehäuse aus den Äpfel herausschneiden und die Äpfel in den Mixer hinzufügen
- Blattspinat und Ingwer oben drauf legen
- Orange pellen und hinzufügen.
- 1 El Leinenöl einfügen
- Wasser auffüllen bis der Mixer voll ist.
- Mixer anmachen. Ggf das Gemüse etwas hinunterdrücken mit einem zum Mixer dazugehörigen Stab. (Darf nicht bis zum Mixermesser reichen!)
- In Gläser füllen und mit einem Strohhalm genießen.
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Der Kauf kostet dich nichts Extra und es ist ein einfacher Weg, wie du uns unterstützen kannst. Ich empfehle keine Waren, von denen ich nicht selbst absolut überzeugt bin!